Ganzheitliche Praxis für Logopädie

Das Team

Dorothee Mandel


 

Wer das Leben als ein Meer

an Möglichkeiten begreift

und vertrauensvoll hineintaucht,

wird viele Wunder erleben.  

Qualifikation

  • staatl. anerk. Logopädin (2012)
  • zertifizierte Stimmtrainerin
  • zertifizierte NF!T Therapeutin
  • ambulante Dysphagietrainerin (KDZ 2018)
  • Praxisinhaberin

Meine Behandlungsschwerpunkte

  • Behandlung von Schluckstörungen und Trachealkanülenmanagement
  • Therapie von Wachkomapatienten bei schweren neurologischen Schäden
  • Behandlung von Neurologischen Behandlungsfeldern wie ALS, M.Parkinson, Fazialisparesen
  • Therapie bei funktionellen und organischen Stimmstörungen (Dysphonien)
  • Therapie von kindlichen Schluckstörungen, Myofunktionelle Störungen und orofazialen Störungen
  • Therapie von Sprachentwicklungsstörung bei Kindern (u.a. Aussprache, Wortschatz, Grammatik) mit/ohne genetisches Syndrom
  • Therapie von Auditiven Verarbeitungs-und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)

Fortbildungen

  • 2012 Ausbildung zur Meditationslehrerin
  • 2013 F.O.T.T facio-orale Trakt Therapie nach K. Coombes
  • 2013 Integrative Stimmtherapie Level 1 -2 nach Evemarie Haupt
  • 2013 Osteopathie Zusammenhänge zwischen Becken und Stimme
  • 2013 Einführung in die Craniosacrale Therapie
  • 2013 Aura Soma Level 1 Farbwissen
  • 2014 Manuelle Stimmtherapie und Atemtherapie nach G. Münch (pulmonal)
  • 2014 Aura Soma Level 2 Farbwissen
  • 2014 Craniosacrale Therapie Level 1 & 2
  • 2014 Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus: Grammatikerwerb und Therapie nach dem Natürlichkeitsansatz
  • 2015 Craniosacrale Therapie Level 3
  • 2015 Die Arbeit mit Gebärden in der Kommunikation mit (noch) nicht sprechenden Kindern
  • 2015 Aura Soma Level 3 Farbwissen
  • 2016 Therapeutisches Arbeiten mit dem Konzept von Barbara Zollinger bei behinderten und nichtbehinderten Kindern
  • 2016 Neurofunktions!therapie nach Elke Rogge
  • 2016 Kinesio Taping in der Logopädie
  • 2017 LAX VOX-Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme 
  • 2017 Ausbildung zur zertifizierten Stimmtrainerin FON Institut
  • 2018 OSLO manuelle Techniken im Bereich Stimme in der Logopädie
  • 2018 ambulante Dysphagietrainerin (Kölner Dysphagiezentrum)
  • 2018 Speisekarte fürs Gehirn wie Ernährung unsere Hirnfunktion beeinflusst
  • 2018 Tracheostoma Fahl Medizintechnik
  • 2019 Taping in der Logopädie
  • 2019 Aura Soma Update
  • 2019 Basale Stimulation bei Patienten mit schweren neurologischen Schädigungen
  • 2019 Einführung in die angewandte Stimmphysiologie nach dem Lichtenberger Institut

Julia Turba


 

„Kein Mensch ist austauschbar. Jeder besteht aus 

wunderschönen 

kleinen Details“ 

Qualifikation

  • Staatl. anerk. Logopädin (2011)

Meine Behandlungsschwerpunkte

  • Therapie von Late Talkern und Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern (u.a.Wortschatz, Aussprache, Grammatik)
  • Behandlung von myofunktionellen und orofazialen Störungen
  • Therapie von Redeunflüssigkeiten (Stottern, Poltern)
  • Therapie von Sprachentwicklungsstörung bei Kindern mit genetischen Syndromen
  • Therapie von Auditiven Verarbeitungs-und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
  • Behandlung von Schlaganfallpatienten (Aphasie)
  • Therapie bei funktionellen und organischen Stimmstörungen (Dysphonien)

Fortbildungen

  • 2014 Würzburger Aphasietage
  • 2016 Estill Voice Training
  • 2017 nonron ® / SchnarchStop
  • 2019 Taping Einsatz in der logopädischen Therapie
  • 2019 Sprachrhythmus und Wortbildung nach Dr. Zvi Penner (Wortfabrik)

Janine Wartha


 

„Die wahre Lebenskunst

besteht darin, im Alltäglichen

das Wunderbare zu sehen“

 

- Pearl S. Buck

Qualifikation

  • Logopädin (2018)

Meine Behandlungsschwerpunkte

  • Therapie von Sprachentwicklungsstörung bei Kindern (u.a.Wortschatz, Aussprache, Grammatik)
  • Therapie von Late Talkern
  • Behandlung von myofunktionellen und orofazialen Störungen
  • Therapie bei funktionellen und organischen Stimmstörungen (Dysphonien) von Kindern und Erwachsenen
  • Therapie von Schlaganfallpatienten und neurologischen Behandlungsfeldern, wie ALS, M.Parkinson, Fazialisparesen uvm.
  • Behandlung von Schluckstörungen und Larynektomie

 

Fortbildungen

  • 2018 Tracheostoma Fahl Medizintechnik
  • 2019 Taping in der Logopädie
  • 2019 Workshop: Dr Ingrid Aichert-Evidenzbasiertes Arbeiten in der Therapie der Sprechapraxie
  • 2019 Workshop: Beate Birner-Janusch- TAKTKIN

Susanne Schnitzer


 

"Das Leben ist ein Spiegel,

wenn du hineinlächelst,

lächelt es zurück"

 

George Bernhard Shaw 

Qualifikation

  • Logopädin (B.Sc. 2019)
  • ambulante Dysphagietrainerin (KDZ 2020)

Meine Behandlungsschwerpunkte

  • Therapie von Late Talkern und Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern (u.a. Wortschatz, Aussprache, Grammatik)
  • Behandlung von myofunktionellen Störungen
  • Behandlung von Schluckstörungen und Trachealkanülenmanagement
  • Therapie von Wachkomapatienten bei schweren neurologischen Schäden
  • Behandlung von Schlaganfallpatienten von Neurologischen Behandlungsfeldern wie Parkinson, Fazialisparesen etc.  
  • Therapie von Auditiven Verarbeitungs-und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
  • Therapie bei funktionellen und organischen Stimmstörungen (Dysphonien)

Fortbildungen

  • 2017 Stimm- und Schlucktherapie nach Laryngektomie
  • 2018 Dysphagietherapie auf der Stroke Unit, im Hausbesuch und in der Praxis
  • 2019 Strategieorientierte Therapie lexikalischer Störungen
  • 2019 Hörschulung für Stimmtherapeutinnen: was höre ich - wie ordne ich zu?
  • 2020 orofaziale Stimulationen bei kooperativen und weniger kooperativen Patienten

Anna Isabella Koch


 

"Das Leben ist ein Spiegel,

wenn du hineinlächelst,

lächelt es zurück"

 

George Bernhard Shaw 

Qualifikation

  • Logopädin

Fortbildungen


Ganzheitliche Praxis


Leitbild

In unserer Logopädischen Behandlung steht der Mensch im Mittelpunkt der Therapie. Es ist uns ein großes Anliegen, den Menschen als Ganzes zu betrachten.

 

„Ganzheitlich“ bedeutet für uns ein Zusammenspiel aus Körper, Geist und Seele, diese drei Aspekte sind in jedem Menschen vereint. Zusammen mit der eigenen Persönlichkeit, unseren Prägungen, Verhaltensmustern, Stärken, Schwächen und eigenen Werten. Das macht unsere Logopädische Arbeit so spannend. Da jeder Mensch einzigartig ist und gleichzeitig eins.

 

Aus diesem Grund habe ich mich für den Namen „Ganzheitliche Praxis für Logopädie“ entscheiden.

 

Wir sind motiviert und mit Freude bei der Arbeit, denn wir wissen, welche Potenziale und Möglichkeiten die Logopädie für unsere Patienten bietet. Gerne schauen wir auch über den Tellerrand und sind offen für alternative Therapiemethoden. Des Weiteren bilden wir uns regelmäßig fort, um auf dem aktuellen therapeutischen Stand zu sein.

 

Sie als Patient stehen bei uns mit ihren Anliegen und Wünschen im Mittelpunkt. Wir sind modern ausgestattet und bieten Ihnen neben einem schönen Ambiente eine herzliche, entspannte und freundliche Atmosphäre.

 

Zu Beginn der Behandlung ermitteln wir gemeinsam mit unseren Patienten dessen individuelle Therapieziele und Hauptproblematiken und gleichen diese mit den uns gegebenen Möglichkeiten ab. Gerne beraten wir unsere Patienten (auf Wunsch auf deren Angehörige) in Bezug auf Therapiesituation und Einzelfall.